WIPP – Mission und Ziele

Mission

WIPP soll zur Gesundheitsförderung der älteren Bevölkerung (65+ Jahre) beitragen. Insgesamt kann festgehalten werden:

  • Mit dem Projekt werden nachhaltige Veränderungen angestoßen.
  • Das aktive und gesunde Älterwerden in Schleswig-Holstein sowie in Süddänemark und Seeland wird unterstützt.
  • Die Teilhabe der älteren Bevölkerung wird gefördert.

Dies soll erreicht werden, indem die körperliche Funktionsfähigkeit erhalten und gefördert wird. Als Folge davon sollen sich die Lebensqualität verbessern und die Anzahl der Healthy Life Years (HLY)  erhöhen. Langfristig sollen sich die Gesundheitsausgaben reduzieren.

Ziele

Um diese Vision zu erreichen, verfolgt das WIPP-Projekt verschiedene Ziele.

Ziel 1: Grenzüberschreitende Quadrupel-Helix Zusammenarbeit

Das Quadrupel-Helix Modell  umfasst den öffentlichen und privaten Gesundheitssektor, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger. Dieses Modell soll die Grundlage der Zusammenarbeit im WIPP-Projekt darstellen. Die Projektpartner gehören dem Gesundheitssektor, Forschungseinrichtungen und Unternehmen an, sodass bereits drei der vier beteiligten Gruppen des Modells vertreten sind. Zusätzlich stehen die Bürgerinnen und Bürger im Fokus der Entwicklung von Produkten und Prozessen im primärpräventiven Sektor und werden als Experten im Projekt integriert.

Ziel 2: Implementationsmodell

Durch eine Früherkennung (ein Screening) sollen ältere Bürgerinnen und Bürger erkannt werden, die ein erhöhtes Risiko für körperliche Beeinträchtigungen aufweisen. Aufbauend auf den erkannten Risikoprofilen sollen Maßnahmenpläne entwickelt und implementiert werden, die zur Gesundheitsförderung beitragen sollen. Die Maßnahmenpläne sollen innovative Interventionen enthalten, die eine Änderung des Lebensstils unterstützen und dem Verlust von Funktionsfähigkeit vorbeugen.

Ziel 3: Businessmodell

Um die nachhaltige Implementierung zu festigen, sind auch technologische und unternehmerische Aspekte Teile des WIPP-Projektes. Dabei sollen die konkreten Marktbedürfnisse berücksichtigt und innovative Wertschöpfungsketten im Rahmen der bestehenden Gesundheitsstrukturen entwickelt werden, die auf kosteneffektiven Handlungsplänen aufbauen. Diese Pläne sollen einen Katalog mit Lösungen für Unternehmen im primärpräventiven Sektor enthalten, die neben Implementationsrichtlinien auch Apps, Businessmodelle und verschiedene Arten von Investitionen sowie Kosten- und Effektivitätsanalysen umfassen.

Ziel 4: Schaffen nachhaltiger und effektiver Strukturen in der Primärversorgung

Die neu entwickelte Früherkennung und die neuen Maßnahmen sowie das neu geschaffene Netzwerk mit den Bürgerinnen und Bürger, dem öffentlichen und privaten Gesundheitssektor, den Forschungseinrichtungen und den Unternehmen wird in ein Observatorium im Verlauf des WIPP-Projektes überführt. Dieses Observatorium wird als „WIPP – Ein Leuchtturm der Kompetenz“ etabliert und umfasst alle Partner der Quadruple-Helix model.  Es wird dafür sorgen, dass alle effektiven Strukturen der Primärversorgung, die im Rahmen des WIPP-Projektes geschaffen wurden, nach Abschluss des WIPP-Projektes bestehen bleiben.